Anträge 2025

Antrag Berichtswesen Ausschuss Wirtschafts- und Wohnungsbauförderung
Die Verwaltung wird beauftragt, einen regelmäßigen schriftlichen Jahresbericht der Wirtschaftsförderung zu erstellen und dem Wirtschafts- und Wohnungsbauförderungsausschuss bis spätestens zum Ende des zweiten Quartals im Folgejahr vorzulegen.
Der Bericht soll folgende Kernelemente enthalten:

Anfrage Neuplanung Schule Beethovenstraße 2025
Anfrage – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Neuplanung Schule Beethovenstraße
1. Gibt es einen genauen Lageplan für die von der Verwaltung vorgestellte Neuplanung (Wir bitten diesen der Sitzungsvorlage für die Sondersitzung beizufügen)?

Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zu Mobbing an Hildener Schulen
Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Mobbing an Hildener Schulen
Im Zuge der bundesweit geführten Diskussion über die steigenden Zahlen von Gewalt und Mobbing an den Schulen möchte unsere Fraktion gerne mehr über die Situation an unseren Hildener Schulen erfahren.
In diesem Zusammenhang bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:
Daher bitten wir die Verwaltung in Rahmen des regelmäßig stattfindenden Austausches mit den Schulleitungen (Grund- und Weiterführende l) das Thema Mobbing und Gewalt auf die Tagesordnung zu setzen und folgende Fragen zu erörtern und die Ergebnisse an den Fachausschuss weiterzuleiten.

Anfrage Behindertenfahrdienste Hilden
Viele Menschen in Hilden sind aufgrund einer Behinderung auf spezielle
Behindertenfahrdienste angewiesen.
Der Kreis Mettmann stellt bei Erfüllung bestimmter Kriterien einen
Berechtigungsschein für eine teilweise Kostenübernahme aus. (Siehe Flyer)
Für Hilden werden in einem Flyer des Kreises zwei Anbieter für
Behindertenfahrten genannt.
Im Seniorenratgeber der Stadt Hilden werden drei Anbieter aufgeführt, von
denen einer sein Geschäft inzwischen aufgegeben hat. Unsere Fraktion hat
erfahren, dass es in Hilden sehr schwierig ist, einen Fahrdienst zeitnah zu
buchen.

Antrag – Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt nach Vorberatung im Paten- und Partnerschaftsausschuss die Pflanzung je eines „Baumes der Städtepartnerschaft“
Antrag – Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt nach Vorberatung im Paten- und Partnerschaftsausschuss die Pflanzung je eines „Baumes der Städtepartnerschaft“

Antrag – Errichtung eines Regenbogenzebrastreifens am Vorplatz des Hildener Stadtbahnhofes
Antrag – Errichtung eines Regenbogenzebrastreifens am Vorplatz des Hildener Stadtbahnhofes
Der Stadtentwicklungsausschuss beauftragt die Verwaltung einen „Regenbogenzebrastreifen“ zwischen Bahnhofsgebäude und der Verkehrsinsel an der Bahnhofs-Allee zu errichten.

Anfrage – Nachmittagsbetreuung für das Schuljahr 2025/2026
Inzwischen haben alle Eltern die Bestätigung bezüglich der Nachmittagsbetreuung ihres Kindes für das Schuljahr 2025/2026 erhalten. Im Zusammenhang mit dem zukünftigen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz stellt die Fraktion Bündnis90/Die Grünen folgende Anfrage:

Anfrage zum öffentlich geförderten Wohnungsbau
Anfrage zum öffentlich geförderten Wohnungsbau

Erstellung eines Entsiegelungskonzepts
Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses der Stadt Hilden am 02.04.2025
Die Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN stellt folgenden Antrag:
Erstellung eines Entsiegelungskonzepts
Der Stadtentwicklungsausschuss beauftragt die Verwaltung einen
Förderantrag im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
(ANK) zur Erstellung eines gesamtstädtischen Entsiegelungskonzepts zu
stellen.