Streichung der Landesmittel für ZWAR rückgängig machen

Unsere Stellungnahme zum Thema ZWAR-Zentrale:

Grüne kritisieren die Streichung der Landesmittel für die Quartiersentwicklung sowie Seniorenarbeit und bringen Resolution in den Rat ein!

Seit 40 Jahren unterstützt die ZWAR (zwischen Arbeit und Ruhestand) Zentrale in Dortmund Kommunen bei der Quartiersentwicklung und der Gründung von ZWAR-Netzwerken (in Hilden Basisgruppen), in denen Bürgerinnen und Bürger selbstbestimmt ihre Freizeit planen und gestalten. Zum Gelingen steht ZWAR ein Jahr den Gruppen beratend zur Seite. Auch können Qualifizierungsangebote in Anspruch genommen werden. In NRW sind so bereits 240 Netzwerke entstanden, in denen sich ca. 10.000 Menschen zusammengefunden haben.

Geht es nach dem Willen der Landesregierung, soll damit jetzt Schluss ein. Sie hat ZWAR die vollständige Streichung der Landesmittel zum Ende des Jahres angekündigt.

„Das hätte auch für unsere Stadt fatale Folgen“, so Marianne Münnich, Ratsmitglied der Grünen.

Die Stadt Hilden hat bereits 2003 mit Unterstützung der ZWAR-Zentrale einen Weiterentwicklungsprozess der Seniorenarbeit eingeleitet. 2005 kam es in allen Nachbarschaftszentren zu ersten Basisgruppengründungen.

2012 wurden seitens der Stadt erneut alle Bürgerinnen und Bürger entsprechenden Alters angeschrieben und über die Möglichkeit, sich zu selbstorganisierten Netzwerken zusammenzufinden, informiert.

Inzwischen gibt es in Hilden 11 Basisgruppen in denen bis zu 450 Bürgerinnen und Bürger zwischen 50 und 85 Jahren unterschiedlichen Interessen nachgehen. So werden Einsamkeit und Isolation verhindert, entstehen Freundschaften und Hilfenetzwerke. Auch engagieren sich viele der in den Netzwerken eingebundene Bürgerinnen und Bürger im Laufe der Zeit ehrenamtlich. Sie werden so zu einer großen Stütze unseres Gemeinwesens.

„In ca. 2 Jahren sollte  in Hilden eigentlich eine weitere Gruppengründungsphase eingeleitet werde. Ohne Unterstützung der ZWAR-Zentrale wird dies und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Quartiere in Hilden kaum realisierbar sein“, so Münnich.

Die Grünen Hilden haben daher in die nächste Ratssitzung eine Resolution eingebracht, die die Landesregierung zur Rücknahme der Mittelstreichung auffordert. „Die ZWAR-Zentrale mit ihren speziell ausgebildeten und erfahren Mitarbeiter*innen muss den Kommunen in NRW auch weiterhin als beratender und moderierender Partner zur Verfügung stehen“, so Marianne Münnich.

Unter zwar-ev.de gibt es weitere Informationen und dort kann eine entsprechende Online-Petition digital unterschrieben werden.