Fragenkatalog an die Stadt Hilden im Zusammenhang mit Corona

Logo Hilden Ratsfraktion

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Alkenings,

im Zusammenhang mit der aktuellen Situation möchten wir folgende Fragen an Verwaltung richten:

Politische Arbeit – Fragen:

  1. Sollen aufgrund der Corona-Pandemie Sitzungstermine städtischen Gremien  verschoben werden?
  2. Wird ggf. eine Straffung der jeweiligen Tagesordnungen erwogen?
  3. Welche Dringlichkeitsentscheidungen wurden bislang getroffen bzw. welche stehen ggf. noch aus?

Die Verwaltung hat inzwischen vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien, Kinder und Jugendliche entwickelt und im Internet veröffentlicht; persönliche Kontakte finden telefonisch statt.

Fragen:

  1. Gibt es Informationen darüber, in welchem Umfang das Angebot genutzt wird?
  2. Besteht ein regelmäßiger Kontakt zu den Familien, die eine besondere Unterstützung erhalten?
  3. Werden deren Kinder im Rahmen der Notfallbetreuung betreut?
  4. Sind der Verwaltung Fälle von häuslicher Gewalt gegen Frauen oder Kinder bekannt?

Für Mitbürger*innen, die zur Risikogruppe gehören, gibt es ein vielfältiges Angebot der Unterstützung wie Einkaufs- und Essensdienste.

Fragen:

  1.  Wie wird dieses Angebot angenommen?
  2. Wie werden die Personen erreicht, die keine digitalen Medien nutzen und keine Zeitung lesen? Findet hier eine Vernetzung mit den Nachbarschaftstreffs statt?
  3. Stehen den städtischen und die übrigen Senioreneinrichtungen in Hilden ausreichend Schutzmasken und Schutzkleidung zur Verfügung?

Einzelhandel / Gastronomie / Wirtschaft – Fragen:

  1. Gibt es Erkenntnisse darüber, ob trotz vorhandener Hilfsprogramme seitens Bund und Land in Hilden Einzelhändler*innen, Restaurantbetriebe und Dienstleistende, die schon jetzt von Insolvenz bedroht sind (Stadtmarketing)?
  2. Wie hat sich im letzten Monat die Zahl der Betriebe entwickelt, die Kurzarbeit angemeldet haben?
  3. Ist   Ist mit der Schließung einzelner Unternehmen zu rechnen?
  4. Ist aus Sicht der Verwaltung eine Unterstützung örtlicher Betriebe über die bereits beschlossenen Maßnahmen des Bundes und Landes hinaus notwendig bzw. sinnvoll?
  5. Wie könnten zusätzliche kommunale Hilfen aussehen?