6 Gesprächsrunden „Runder Tisch Corona-Hilfe“ sind beendet – nun müssen Taten folgen
Die GRÜNE Fraktion im Stadtrat hat mit der Auswertung begonnen und 3 Anträge bei der Verwaltung zur Abstimmung eingereicht
Dazu der Fraktionsvorsitzende Klaus-Dieter Bartel:
„Wir möchten, dass die Verwaltung gemeinsam mit den örtlichen Trägern der sozialen Arbeit einen Flyer zu Unterstützungsleistungen im Rahmen der Corona-Krise erstellt.
Er soll kurz und prägnant die wichtigsten Hilfsmaßnahmen von Bund, Land, Stadt und lokalen Vereinen, Verbänden und Initiativen skizzieren und auf örtliche Beratungsangebote hinweisen.“
„Außerdem fordern wir die Verwaltung auf, in Zusammenarbeit mit den Fachkräften der Kindertageseinrichtungen eine „Personaloffensive Kita“ zu entwickeln und umzusetzen.“
Dabei sollen auch folgende Punkte Berücksichtigung finden:
- Intensivierung der Kontakte zu Ausbildungsstätten für Fachkräfte
- Entwicklung einer Werbekampagne
- Überarbeitung der Ausschreibungen
- Konzept für Einstellungsgespräche
- Anreize, die Hilden unabhängig von der Besoldung, als Arbeitgeber*in attraktiv machen
Die Ausschreibung von befristeten Stellen muss vermieden werden.
Antrag Personaloffensive Kitas
„……Und schließlich bitten wir die Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing folgende Fragestellungen zu erarbeiten:“
- Welche konkreten Probleme gibt es beim Hildener Einzelhandel durch
coronabedingten Einschränkungen? Sind Geschäfte existenziell gefährdet? - Sind besonders die inhabergeführten Geschäfte betroffen oder die in
angemieteten Geschäften? - Wurden die möglichen Zuschüsse beantragt, bzw. Hilfen zur Unterstützung
erfolgreich angeboten? - Ist die Neuvermietung leerstehender Geschäfte in absehbarer Zeit wieder
möglich, bzw.schon gesichert? - Sollten ggfls. Überlegungen für anderweitige Nutzungen geprüft werden, Wohnen, Treffpunkte, Kinderbetreuung u.a.?
- Gibt es schon Überlegungen für die kältere Jahreszeit, um den Draußen – Aufenthalt länger zu ermöglichen?