Offener Brief – Eintritt ins Waldbad für alle ermöglichen

Offener Brief an die Stadtwerke Hilden

Sehr geehrter Herr Schneider,

wie in der Zeitung zu lesen war, planen Sie auch in diesem Jahr wieder den Einlass ins Waldschwimmbad ausschließlich über eine Internetbuchung zu ermöglichen.

Dieses Verfahren schließt schon zum zweiten Mal Hildener Bürgerinnen und Bürger vom Besuch des Schwimmbades aus.

Betroffen sind ältere Mitbürger*innen, die über keinen Internetzugang und / oder eine Kreditkarte verfügen und keine Verwandten oder Freunde haben, denen sie eine permanente Unterstützung bei der Kartenbuchung zumuten können oder wollen.

Vom Kreis der ehemaligen Frühschwimmer*innen haben im letzten Jahr nur wenige ältere Menschen das Schwimmbad genutzt. Viele mussten auf eine für sie wichtige Bewegungsmöglichkeit und gewohnte soziale Kontakte verzichten.

 

Auch bestand für viele Bürger*innen mit geringem Einkommen (Niedriglohnsektor, Sozialleistungsbezug) und deren Familien aufgrund fehlender technischer Ausstattung nicht die Möglichkeit, Karten online zu erwerben. Hier dürfte die Hemmschwelle, andere um Hilfe zu bitten, oft noch viel größer sein.

 

Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN bittet Sie daher, für die kommende Badesaison die Möglichkeit zu schaffen, Eintrittskarten auch im Direktverkauf erwerben zu können.

So könnte ein bestimmtes Kartenkontingent an einer oder zwei Verkaufsstelle/n an 2, 3 Wochentagen angeboten werden.

Karten könnten für die nächsten Folgetage erworben werden.

So würde ermöglicht, dass der Restbestand tagesaktuell noch Online angeboten werden kann.

Mit dem Kartenerwerb könnte gleichzeitig ein Meldebogen ausgehändigt werden, der ausgefüllt beim Eintritt ins Schwimmbad vorgelegt werden muss.

So könnten die „befürchteten“ Schlangen vor dem Eingangsbereich verhindert und eine Nachverfolgung der Badegäste sichergestellt werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez.

Klaus-Dieter Bartel

Fraktionsvorsitzender

 

Marianne Münnich

Ratsfrau

Mitglied im Sozialausschuss