Die Aussage „ Baurecht vor Baumschutz“ hört man in der letzten Zeit wieder verstärkt. Als scheint es nicht von Belang, dass wir uns damit wortwörtlich die Luft zum Atmen rauben.
Es stellt sich die zentrale Frage, was uns unsere Bäume und unsere Natur eigentlich noch wert sind. Einigen nicht viel, so scheint es. So wird dann auch schon mal rechtswidrig abgeholzt, wie kürzlich im Hock auf dem ehemaligen Chic & Mit Gelände geschehen.
Dabei sind Bäume in vielerlei Hinsicht unverzichtbar: als Schattenspender und Sichtschutz, Habitate für Vögel, Speicher für C02, Verbesserer des Kleinklimas besonders an heißen Tagen, Luftfilter und nicht zuletzt als Sauerstoffproduzenten. Bei jeder Fällung und Neupflanzung sollte man sich fragen:
Wie lang muss ein Baum wachsen, damit ein Vogelnest darin Halt findet? Wie lange muss er wachsen, bis er genug Sauerstoff abgibt? Wie lang, bis er Schatten spendet und als Sichtschutz dienen kann?
Deshalb brauchen wir umso mehr einen funktionierenden Baumschutz in unserer Stadt, der nicht durch zahlreiche Optionen ausgehebelt werden kann. Die GRÜNEN Hilden haben daher der Verwaltung einen Fragenkatalog zukommen lassen, der in der Beantwortung klarstellen soll, wie die Stadt bisher ihren Baumbestand schützt. Die GRÜNEN gehen davon aus, dass sich hieraus einige Potenziale zum politischen Handeln ergeben, um in Zukunft einen konsequenteren Baumschutz betreiben zu können. So sollte über eine Kaution für Ersatzbepflanzungen nachgedacht werden. Soll heißen: Wenn es für Bauherren Auflagen zur Ersatzbepflanzung gibt, wird solange eine Kaution zurückgehalten bis die Ersatzbepflanzung getätigt wurde.
„Vielleicht überdenken Investor*innen und private Grundstücksbesitzer*innen dann nochmal ihre Entscheidung einen Baum zu fällen, wo es eigentlich nicht sein muss.“ so Helen Kehmeier, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN Hilden.
„Nur wenn wir unsere Bäume nicht als „lästig“ empfinden, sondern als das was sie sind – nämlich als Lunge unserer Stadt -,erst dann können wir alle aufatmen. Im wortwörtlichen Sinne“.
Anfrage:
https://gruene-hilden.de/wp-content/uploads/2022/03/Anfrage-Baumschutzsatzung-UKS-19.05.pdf