„Weiterentwicklung von Senior*innen in allen Stadtteilen“

Zu den HH-Beratungen für das Jahr 2023 stellt die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sozialausschuss folgenden Antrag:

Bei der Weiterentwicklung der Senior*innen werden folgende

Themenbereiche berücksichtigt:

1. Gründung neuer Basisgruppen in allen Stadtteilen – auch im Hildener Westen. Die Neugründungen sollen für 2023 und 2024 geplant und danach alle fünf Jahre wiederholt werden.

2. Installation eines festen Angebotes für Seniorinnen und Senioren im Hildener Westen.

3. Ein mit dem Seniorenbeirat und Ehrenamt entwickeltes Konzept zur öffentlichen Präsentation ihrer Arbeit und zur Information der Hildener Bürgerinnen und Bürger über für Senior*innen interessante Themen (Messe o.ä.)

https://gruene-hilden.de/wp-content/uploads/2022/11/Aenderungsantrag-Weiterentwicklung-von-Senior_innen-HH-2023.pdf

Hilden galt lange kreisweit als „Vorreiter*in“ für innovative Konzepte der Quartiersentwicklung und eines vielfältigen Angebotes für Seniorinnen und Senioren.

(Dies ist leider in den letzten Jahren nicht mehr der Fall.)

Einen besonderen Schwerpunkt bildete dabei u.a. die gute Vernetzung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Arbeit der freien Träger und – mit der Gründung sogenannter Basisgruppen – ein Angebot an „junge Alte“ sich zusammenzuschließen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. So wird Vereinsamung verhindert und ein Netzwerk gegenseitiger Unterstützung entsteht.

Bisher gibt es kein Angebot für Senior*innen im Hildener Westen, obwohl inzwischen in diesem Stadtteil fast 1000 Bürger*innen leben, die über 60 Jahre alt sind.

Viele Bürger*innen im Ruhestand engagieren sich ehrenamtlich in eigener Sache oder für andere. Ihnen allen muss die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit in einem angemessenen Rahmen öffentlich zu präsentieren, um so auch für ihre Aktivitäten werben zu können. Bisher fanden im jährlichen Wechsel Seniorenmesse und Ehrenamtsbörse statt.