Das Bersten eines Klärschlammbehälters in Solingen-Ohligs am 17. Januar 2023 führte zu einer Verunreinigung der Itter, die zu einem Fischsterben in ganz Hilden bis hinein nach Benrath führte.
Die GRÜNE Ratsfraktion Hilden stellt deshalb folgende Fragen an die Verwaltung / den BRW:
1. Wie ist es zu dem Bersten des Klärschlammbehälters in Ohligs gekommen? Wann wurde die Standsicherheit / bauliche Sicherheit des Behälters zuletzt geprüft? Gab es in der Vergangenheit schon verzeichnete Mängel an dem Behälter?
2. Wie wird die Standsicherheit von baulichen Anlagen entlang von Gewässern auf Hildener Stadtgebiet gewährleistet? Gibt es erhöhte Sicherheitsanforderungen an Anlagen, die potenziell wassergefährdende Stoffe führen oder in denen solche gelagert werden? Wenn ja, welche? Wer ist für die Überprüfung zuständig?
3. Wo und wie oft wird die Wasserqualität der Itter in der Regel überprüft? Welche Stoffe konnten nach dem 17.01. in der Itter nachgewiesen werden, die zu dem Fischsterben geführt haben? Sind diese Stoffe auch toxisch für Wasservögel andere uferbewohnende Tiere? Wie viele Tiere sind durch das Ereignis sofort getötet worden und welche langfristigen Verluste sind zu erwarten?
4. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um den verursachten Schaden in und an der Itter zu beheben?