Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur Zukunft der Sportförderung

Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur Sitzungsvorlage WP 20-25 SV III/045 im Ausschuss für Schule und Sport am 16.08.2023

Im vorliegenden Bericht zur aktuellen Situation im Sportbüro der Stadt Hilden (SHB) ist zu lesen, dass für die von der Stadt übertragenen Aufgaben fast 2,5 Vollzeitstellen zur Verfügung stehen werden. Entsprechendes Fachpersonal hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen, bzw. wird zum 1. Oktober mit seiner Tätigkeit beginnen.
Auch ist zu lesen, dass entsprechend der Ergebnisse der Testung „Check-reCheck“ zeitnah Angebote entwickelt werden sollen.

Das Sportbüro hatte vor Übernahme durch die SHB im Rahmen der Bewegungs- und Gesundheitsförderung folgende weitere Aufgaben:

  • Weiterentwicklung gesundheitsfördernder Projekte
  • Schwimmförderung einschließlich Evaluation
  • Durchführung von Fortbildungen und Angeboten
  • Durchführung von Sportveranstaltungen
  • Sportlerehrung
  • Gesundheitsberatung
  • Vereinsberatung
  • Zuschussverwaltung / Vertragsmanagement

Wann ist davon auszugehen, dass die bisher noch nicht wahrgenommenen Aufgaben wieder in Angriff genommen werden?

Besonders im Bereich der Schwimmförderung ist durch die Pandemie und die Ausgliederung des Sportbüros in die SHB eine große Lücke entstanden, die schnell
geschlossen werden muss.
Es war üblich alle Kinder der 3. bzw. 4. Grundschulklasse auf ihre Schwimmfähigkeit zu testen und denen, die nicht sicher schwimmen konnten ein entsprechendes Kursangebot zu machen.
Wann ist in Zusammenarbeit mit den Grundschulen wieder mit der Aufnahme der Schwimmförderung zu rechnen?