Anfrage zum öffentlich geförderten Wohnungsbau

bis 2030 fallen in Hilden rund 450 Wohnungen aus der sozialen Bindung. Daraus ergeben sich für uns folgende Fragen:

1. Wie ist der Sachstand hinsichtlich des Bauprojekts auf dem Gelände der ehemaligen Theodor-Heuss-Schule? Wann liegen dazu abstimmungsreife Planungen vor? Wann ist mit dem Baubeginn zu rechnen? Wie viele öffentlich geförderte Wohnungen können/sollen dort bis 2030 entstehen?

2. Nach welchen Kriterien vergibt der Kreis die Finanzmittel für den öffentlich geförderten Wohnungsbau? (detailliertere Darstellung als in der SV 50/085) Wie lange ist die durchschnittliche Wartezeit zwischen Beantragung und Bewilligung der Fördergelder?

3. Welche städtischen Flächen könnten der WGH für den öffentlich geförderten Wohnungsbau zur Verfügung gestellt werden? (differenziert nach mit und ohne bereits bestehendes Baurecht)