Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Neuplanung Schule Beethovenstraße
- Gibt es einen genauen Lageplan für die von der Verwaltung vorgestellte Neuplanung (Wir bitten diesen der Sitzungsvorlage für die Sondersitzung beizufügen)?
- Welche bisher geplanten Baumaßnahmen (Schule, Turnhalle Kita) werden durch den neuen Planungsvorschlag auf dem Gelände so nicht mehr zu realisieren sein?
- Sind andere Vorschläge bezüglich der Schulerweiterung berücksichtigt und deren Kosten kalkuliert worden (z.B. Aufstockung der vorhandenen Gebäude durch Ständerbauweise mit gleichzeitiger Sanierung des Altbestandes)?
- Welche Kosten entstehen durch die Realisierung von „drei Kantinen“ als Übergangslösung bis Fertigstellung der Mensa und wie lassen sie sich räumlich darstellen?
- Gibt es eine Berechnung über die zusätzlichen Energiekosten gegenüber eines Komplettneubaus, die bei Erhalt des Bestandes ohne Sanierung jährlich zu erwarten sind?
- Welche belastbaren Zahlen veranlassen die Verwaltung entgegen des bisher berechneten Bedarfes zu der Annahme, dass auf den Neubau der geplanten Kita verzichtet werden kann?
- Ist der Betrieb einer Kita „Mäusenest“ seitens des Landschaftsverbandes noch länger genehmigungsfähig und wie lange soll die bisherige Überbelegung der Gruppen noch akzeptiert und die langen Wartezeiten auf einen Kita-Platz hingenommen werden?
- Inwieweit wurde die Schulleitung in die Neukonzeption einbezogen und entspricht der Raumbedarf aus 2018 noch den tatsächlichen Anforderungen und Gegebenheiten?
- Welche Landes- oder Bundesmittel (z.B. Verlängerung Förderprogramm OGS bis 2028) stehen derzeit für den Ausbau der OGS (Mensen) oder der Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze zur Verfügung und wurden diese in die Kostenberechnung einbezogen?