• Kontakt
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Facebook-f Instagram
  • Links
    • Grüne Kreis ME
    • Grüne NRW
    • Grüne Fraktion NRW
    • Bundesverband
    • Grüne Jugend
  • Links
    • Grüne Kreis ME
    • Grüne NRW
    • Grüne Fraktion NRW
    • Bundesverband
    • Grüne Jugend

GRÜNE Hilden

  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
  • Partei
    • Parteivorstand
    • Satzung
    • Wahlprogramm 2020
  • Ratsfraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Ausschussbesetzung
    • Anfragen & Anträge
    • Sitzungskalender
  • Historie
  • Werde Mitglied
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
  • Partei
    • Parteivorstand
    • Satzung
    • Wahlprogramm 2020
  • Ratsfraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Ausschussbesetzung
    • Anfragen & Anträge
    • Sitzungskalender
  • Historie
  • Werde Mitglied

Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz

  • !
  • Aktuelles
  • Anfragen und Anträge
  • Archiv
  • Corona
  • Fraktion
  • Gruene_NRW_Bund
  • Haushaltsplanungen
  • Kommunalwahl 2020
  • Mitgliederversammlung
  • OV
  • Pressemitteilungen
  • Termin

PM Über 30 Grad im September – wie schützen wir uns zukünftig?

8. September 202318. September 2023

Veranlaßt durch die Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, zum Thema „Hitzeschutz in der Stadt“, wurde ein Planungsbüro, finanziert durch Fördermittel des Landes NRW beauftragt einen entsprechenden Prozess in Gang zu setzen.

Aktuelles, Archiv Pressemitteilungen, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, Fraktion, Pressemitteilungen
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag für „Klima-Messe“ in Hilden

22. August 20238. September 2023

Die Stadt Hilden richtet im Jahr 2025 eine eigene „Klima-Messe“ in der Stadthalle oder an einem vergleichbar prominenten Ort in der Stadt aus.

Aussteller sollen vornehmlich lokale / regionale Handwerksbetriebe / Händler sein, die direkt vor Ort ihre Dienstleistungen anbieten.

Zudem soll die Stadt Hilden selbst über ihre Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035 berichten.

Aktuelles, Anfragen und Anträge, Archiv, Archiv Anfragen und Anträge, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
weiterlesen

Antrag zur Lokalisierung von „Hitzeinseln“ in Hilden

22. August 202322. August 2023

Die Verwaltung lokalisiert Hitzeinseln im öffentlichen Raum (Straßen, Plätze, Parks, öffentliche Einrichtungen) und priorisiert diese hinsichtlich ihres
Gefährdungspotential für die Bevölkerung.

Aktuelles, Anfragen und Anträge, Archiv, Archiv Anfragen und Anträge, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
weiterlesen

Ausschuss einig – Hilden wird klimaneutral

25. November 202216. Dezember 2022

Auf Initiative von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wird sich die Stadt Hilden das Ziel setzen bis 2035 klimaneutral zu werden.
Dafür sprach sich der Umwelt- und Klimaschutzausschuss gestern einstimmig aus.
Grüne und CDU hatten sich zuvor auf einen Antragsentwurf geeinigt, der durch Vorschläge von SPD und Bürgeraktion ergänzt wurde.

Der Beschluss beinhaltet unter anderem die Erstellung einer Klimabilanz über den gesamtstädtischen Ist-Zustand hinsichtlich der Treibhausgasemissionen, eine Prioritätenliste zur Sanierung und Klima-Optimierung der städt. Liegenschaften, sowie einen jährlichen Bericht der Verwaltung zu Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen.

Aktuelles, Anfragen und Anträge, Archiv Haushaltsplanungen, Archiv Pressemitteilungen, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, Pressemitteilungen
weiterlesen

Hitzeaktionsplan : GRÜNE wollen Fördermittel für Hilden

22. August 20227. September 2022

Die Fraktion der GRÜNEN beantragt:

Die Stadt Hilden bewirbt sich auf Fördergelder aus dem Förderprogramm „Klimawandelvorsorge in Kommunen:
„Hitzeaktionspläne als Modellprojekte“

Begründung:

Am 21. Juli 2022 gab es den Förderaufruf für den Fördergegenstand 2.3 „Hitzeaktionspläne als Modellprojekte“ des LANUV.

Gefördert wird „die Erstellung von (…) Hitzeaktionsplänen (HAP) aber auch HAP vorbereitende Untersuchungen, Erhebungen sowie Maßnahmen, Veranstaltungen und Kommunikationssysteme“

Im besten Fall kann die Stadt aus dem Katalog bereits abgestimmtem Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen, diejenigen Untersuchungen, Erhebungen und Maßnahmen auswählen, die gemäß Richtlinien als Vorbereitung für Hitzeaktionspläne dienen.

Aktuelles, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
weiterlesen

GRÜNE Hilden fragen nach Hitzeaktionsplan

22. August 20227. September 2022

Aufgrund des Klimawandels kam und kommt es zu immer mehr Hitzetagen und Tropennächten – auch in Hilden.

Aus dem Maßnahmensteckbrief KA 4.1 des Integrierten Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept des Kreises Mettmann aus dem Jahr 2018 geht hervor, dass der Kreis mit der Aufstellung eines Hitzeaktionsplanes kurzfristig beginnen soll.

Dazu gehören auch interkommunale Maßnahmen sowie die Koordinierung und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der kreisangehörigen Kommunen.

Diesbezüglich stellt die Grüne Ratsfraktion Hilden folgende Fragen an die Stadtverwaltung:

Gab es bereits eine über den Kreis Mettmann gesteuerte, zentrale Koordinierung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Kommunen zum Thema Hitzeaktionsplan?
Welche Arbeitsergebnisse gibt es aus dieser interkommunalen Zusammenarbeit?

Aktuelles, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
weiterlesen

GRÜNE wollen weitere Stelle in Garten- und Landschaftsarchitektur für Hilden

24. Juni 202222. August 2022

Die Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN stellt für die Sitzung des UKS am 18.08.2022, folgenden Antrag:

Die Stadt Hilden richtet eine Stelle für eine/n weitere/n Garten- und Landschaftsarchitekt*in ein, die/der unter anderem die Aufgabe hat, ein Stadtbaumkonzept zu erarbeiten, das Baumkataster auszubauen und innerstädtische Grünpotenziale zu entwickeln.

Zusätzlich unterstützt diese Person bei der Verkehrssicherung, sowie bei Regelkontrollen von Bäumen und leitet nötige Baumpflegemaßnahmen ein.

Begründung:

In der Antwort der Verwaltung vom 19.05.2022 zur Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN zum Sachstand Baumschutzsatzung hat die Verwaltung dargelegt, dass es zusätzliche personelle Ressourcen erfordere, ein umfassendes Baumkataster in Hilden zu führen. Stadtbäume sind jedoch ein wichtiger Schlüssel in Zeiten des Klimawandels, dem die Stadt Hilden aktiv entgegenwirken muss.

Aktuelles, Archiv Anfragen und Anträge, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
weiterlesen
Informationen zu den Bäumen an der Itter

Informationen zu den Bäumen an der Itter

22. April 202226. April 2022

Bezüglich der „Itterbäume“ erreichen uns viele besorgteFragen von Hildener Bürger*innen
Deshalb möchten wir folgende Informationen zum Sachstand geben:

Noch vor Ostern waren die GRÜNEN Ratsmitglieder Heinz Albers und Helen Kehmeier an dem Abschnitt der Itter, für den der BRW eine Fällgenehmigung beantragt hatte.

Die Anwohner, welche direkt hinter der Verwallung an der Itter wohnen, zeigten uns Beschädigungen sowohl an, als auch hinter der Uferverwallung der Itter.
Dabei war zwar nicht zu erkennen, dass die Bäume ursächlich für die Schäden an der Uferverwallung verantwortlich waren – es ist aber auch nicht auszuschließen, dass das Wurzelwerk entsprechend gewirkt hat.

Auf der Verwallung selbst stehen nur wenige Bäume.

Die Bäume, die von den Bürger*innen wahrgenommen werden, liegen im Hinterland (an der „Luftseite“) der Verwallung.

Die Fällung der Bäume auf dem Wall und der Hochwasserschutz an der Itter liegen nicht in der Zuständigkeit der Stadt Hilden oder des Stadtrates.

Wir GRÜNEN im Rat der Stadt Hilden wollen Transparenz schaffen – auch wenn die Zuständigkeiten woanders liegen.

Aktuelles, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
weiterlesen

„Neuanschaffung eines elektroangetriebenen Abfallsammelfahrzeuges“

14. April 202222. April 2022

 

Grüne und FDP stellen gemeinsamen Antrag

zum Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz am 19.05.2022
Für den Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz am 11.05.2022

stellen die Fraktionen von FDP und Bündnis 90/DIE GRÜNEN folgenden gemeinsamen Antrag:

„Neuanschaffung eines elektroangetriebenen Abfallsammelfahrzeuges“

Der Rat der Stadt Hilden möge nach Vorberatung im UKS und AFB wie folgt beschließen:

1.     Die nächste Anschaffung/Ersatzbeschaffung eines Abfallsammelfahrzeuges erfolgt mit der Vorgabe des Elektroantriebes für das Fahrzeug.

2.     Die Verwaltung legt dem UKS nach einem Jahr einen Erfahrungsbericht vor.

3.     Die notwendigen Mittel für die Anschaffung werden in den HH-Plan eingebracht.

Aktuelles, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, Fraktion
weiterlesen
GRÜNE stellen Anfrage : Baurecht vor Baumschutz?

GRÜNE stellen Anfrage : Baurecht vor Baumschutz?

25. März 20221. April 2022

Die Aussage „ Baurecht vor Baumschutz“ hört man in der letzten Zeit wieder verstärkt. Als scheint es nicht von Belang, dass wir uns damit wortwörtlich die Luft zum Atmen rauben.

Es stellt sich die zentrale Frage, was uns unsere Bäume und unsere Natur eigentlich noch wert sind. Einigen nicht viel, so scheint es. So wird dann auch schon mal rechtswidrig abgeholzt, wie kürzlich im Hock auf dem ehemaligen Chic & Mit Gelände geschehen.

Dabei sind Bäume in vielerlei Hinsicht unverzichtbar: als Schattenspender und Sichtschutz, Habitate für Vögel, Speicher für C02, Verbesserer des Kleinklimas besonders an heißen Tagen, Luftfilter und nicht zuletzt als Sauerstoffproduzenten.

Bei jeder Fällung und Neupflanzung sollte man sich fragen:
Wie lang muss ein Baum wachsen, damit ein Vogelnest darin Halt findet? Wie lange muss er wachsen, bis er genug Sauerstoff abgibt? Wie lang, bis er Schatten spendet und als Sichtschutz dienen kann?

Aktuelles, Archiv Anfragen und Anträge, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, Fraktion, Pressemitteilungen
weiterlesen
Mit nachhaltigen Baumaterialien das Klima zu schützen

Mit nachhaltigen Baumaterialien das Klima zu schützen

8. Februar 20229. März 2022

Künftig sollen auf Antrag den Grünen Hilden bei städtischen Bauvorhaben die Anteile nachhaltiger Baumaterialien ausgewiesen werden.

„Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, ist es wichtig, möglichst viel recyceltes Baumaterial einzusetzen.

Denn bundesweit ist der Bau- und Gebäudesektor für etwa 28 % der CO2-Emissionen verantwortlich.

Aktuelles, Anfragen und Anträge, Archiv Anfragen und Anträge, Archiv Pressemitteilungen, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, Fraktion, Pressemitteilungen
weiterlesen

Grundsätzlich PV-Anlagen auf städtischen Neubauten installieren

20. Januar 202231. Januar 2022

Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN der Stadt Hilden zum Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz am 03.02.2022:
Die Verpflichtung zur Installation von PV-Anlagen ergibt sich, wenn eine Amortisierung der Kosten
innerhalb von 20 Jahren zu erwarten ist.

Aktuelles, Anfragen und Anträge, Archiv Anfragen und Anträge, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, Fraktion
weiterlesen

Anfrage der Fraktion B90/DIE GRÜNEN zur Hochwassersituation im Juli 2021

16. August 20211. Oktober 2021

Fragen an die Stadtverwaltung / BRW bzgl. Hochwasser zu:

  • Warnung
  • Schäden / technische Vorsorge
  • Starkregenkarte
  • Hilfe zur Selbsthilfe

 

Aktuelles, Anfragen und Anträge, Archiv Anfragen und Anträge, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, Fraktion, Stadtentwicklungsausschuss, Stadtrat
weiterlesen

Grüne Hilden fordern Konzept zur Reduzierung von Medikamentenrückständen in der Itter

5. Juli 202116. August 2021

Grüne Hilden fordern Konzept zur Reduzierung von Medikamentenrückständen in der Itter

Unser Antrag zum Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz am 19.08.2021:

Die Stadt Hilden erstellt gemeinsam mit den Stadtwerken Hilden und dem Rheinisch-Bergischen-Wasserband ein Konzept zur Verminderung von Einträgen aus Medikamentenrückständen in die Itter – dabei sind auch die beteiligten Klärwerke anderer Kommunen (Solingen) einzubinden.

Aktuelles, Anfragen und Anträge, Archiv Anfragen und Anträge, Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, Fraktion
weiterlesen

Jetzt einen Park an der Ellerstraße anlegen

14. Juli 202013. Januar 2021

Das Gelände (städtischer Besitz) zwischen der Ellerstraße und dem Museum soll vorübergehend als öffentlicher Park genutzt werden.

Das forderten die GRÜNEN im Umweltausschuss. Unser Fraktionsvorsitzender Bartel erklärte: „Dort ist ein Museumsneubau vorgesehen. Mit der Um­setzung des Vorhabens ist jedoch in den nächsten Jahren nicht zu rechnen.“

Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
weiterlesen

Kontakt Partei

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Hilden

Sprecher Team:
Anna Meike Reimann
Hartmut Toska

 

  • parteivorstand@gruene-hilden.de

Kontakt Fraktion

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Hilden

Fraktionsgeschäftsführerin
Martina Köster-Flashar

 

  • Mobil 0160 - 292 96 16
  • gruene.hilden@t-online.de

Büroanschrift

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Hilden

Richrather Straße 34

40723 Hilden

 

Wir unterstützen

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy (EU)
Schlagwörter
A3 (1) Antrag (8) Bund (1) Bäume (1) Fraktionsvorsitz (1) FridaysforFuture (1) Gartenanlage (1) Haushalt (7) Hilden (8) Itter (1) Mitgliederversammlung (1) NRW (1) PM Feuerwehr Hilden (1) Protokoll (1) Resolution (1) Rodungen (1) Schadstoffmessungen (1) Verkehr (1) Wahl 2023 (1) Wiederhold (1) ZWAR (1)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren und Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Durch die weitere Nutzung unserer Website oder mit dem Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}