Hilden, 08.10.2019

Sehr geehrte Frau Alkenings,
bitte setzen Sie folgenden Antrag der Fraktionen von ALLIANZ für Hilden, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Bürgeraktion, FDP und SPD auf die Tagesordnung der Ratssitzung am 30.10.19:
Der Rat der Stadt Hilden verabschiedet folgende Resolution:
Der Rat der Stadt Hilden lehnt den Ausbau der Autobahn 3 auf 8 Spuren ab und fordert Bundesregierung und Bundestag auf, von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen.
Der Rat der Stadt Hilden lehnt den Zugriff auf private, städtische und sonstige Flächen für eine Autobahnverbreiterung ab (besonders in Natur- und Landschaftschutz-gebieten).
Der Rat der Stadt Hilden fordert, dass die Bürger*innen durch Einwohner-Versammlungen und andere geeignete Formen zeitnah über die beabsichtigten Maßnahmen unterrichtet werden.
Begründung:
Schon jetzt wird die Hildener Bevölkerung durch Autobahnen und Fernstraßen einer erheblichen Belastung ausgesetzt. Der im Bundesverkehrswegeplan 2030 beabsichtigte Ausbau der A‑3 würde die Situation zusätzlich verschärfen. So wären von einer Verbreiterung der A‑3 gerade auch schutzwürdige Naherholungsgebiete betroffen. Dieser weiteren Zumutung tritt der Rat der Stadt Hilden mit Entschiedenheit entgegen.
Dabei entscheidet er im Einzelfall über die Unterstützung von Personen und Initiativen, die im Sinne dieser Resolution agieren. Die Verwaltung wird gebeten, die zu diesem Thema eingehenden Informationen dem Rat zeitnah zur Kenntnis zu geben.
gez.
Claus Munsch Klaus-Dieter Bartel Ludger Reffgen
Rudi Joseph Anabela Barata
Verwandte Artikel
GRÜNE stellen Anfrage : Baurecht vor Baumschutz?
Die Aussage „ Baurecht vor Baumschutz“ hört man in der letzten Zeit wieder verstärkt. Als scheint es nicht von Belang, dass wir uns damit wortwörtlich die Luft zum Atmen rauben.
Es stellt sich die zentrale Frage, was uns unsere Bäume und unsere Natur eigentlich noch wert sind. Einigen nicht viel, so scheint es. So wird dann auch schon mal rechtswidrig abgeholzt, wie kürzlich im Hock auf dem ehemaligen Chic & Mit Gelände geschehen.
Dabei sind Bäume in vielerlei Hinsicht unverzichtbar: als Schattenspender und Sichtschutz, Habitate für Vögel, Speicher für C02, Verbesserer des Kleinklimas besonders an heißen Tagen, Luftfilter und nicht zuletzt als Sauerstoffproduzenten.
Bei jeder Fällung und Neupflanzung sollte man sich fragen:
Wie lang muss ein Baum wachsen, damit ein Vogelnest darin Halt findet? Wie lange muss er wachsen, bis er genug Sauerstoff abgibt? Wie lang, bis er Schatten spendet und als Sichtschutz dienen kann?
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion: Kompromissvorschlag zum A‑3-Ausbau hat sich erledigt !
Um den achtspurigen Ausbau der A‑3 zu verhindern, schlugen die betroffenen Städte entlang der A‑3 die Nutzung des Standstreifens als vierte Fahrspur vor.
Dieser Kompromissvorschlag wird jedoch von der Autobahn GmbH strikt abgelehnt.
Die Standstreifennutzung würde zudem mit weiteren Flächenversieglungen (Verbreitung der Fahrbahn, Schaffung von Nothaltebuchten, Anpassungen der Auf- und Abfahrten, etc.) und den damit verbundenen erheblichen Belastungen durch den Baustellenbetrieb einhergehen.
Dazu Heinz Albers, Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss und Stadtrat:
“Die Ablehnung der Kompromisslösung kann nur zum konsequenten Verzicht auf jeglichen Ausbau der A‑3 führen. Nach Auffassung der grünen Ratsfraktion ist dies im Hinblick auf die dringend erforderliche Verkehrswende die einzig sinnvolle und auch realistische Option.
Weiterlesen »
Mit nachhaltigen Baumaterialien das Klima zu schützen
Künftig sollen auf Antrag den Grünen Hilden bei städtischen Bauvorhaben die Anteile nachhaltiger Baumaterialien ausgewiesen werden.
„Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, ist es wichtig, möglichst viel recyceltes Baumaterial einzusetzen.
Denn bundesweit ist der Bau- und Gebäudesektor für etwa 28 % der CO2-Emissionen verantwortlich.
Weiterlesen »