Das Sportbüro der Stadt Hilden wurde im letzten Jahr in die Hilden Beteiligungsgesellschaft mbH ausgegliedert.
In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport berichtete auf Anfrage der Grünen ihr Geschäftsführer, Hans-Ulrich Schneider über die aktuellen Aktivitäten im Bereich Sport- und Gesundheitsförderung.
Weder finden zur Zeit regelmäßige Angebote im Bereich Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Kinder statt, noch wird die bewährte Schwimmförderung für Kinder der 4. Klasse angeboten.
Auch das Minisportabzeichen für Kita-Kinder und der Open Sunday können nicht durchgeführt werden.
Eine Sportlerehrung ist für 2023 nicht geplant.
Herr Schneider begründete diese Ausfälle vor allem mit noch nicht abgeschlossenen Dienstleistungsverträgen mit der Stadt Hilden.„Für uns Grüne ist dies ein unhaltbarer Zustand, zumal auch personell mit längeren Ausfällen zu rechnen ist – die Mitarbeiterinnen des Sportbüros haben von ihrem Rückkehrrecht zur Stadt Hilden Gebrauch gemacht.
Bewegungs- und Gesundheitsförderung haben gerade nach der Pandemie einen noch höheren Stellenwert. Hier ist eine enge Vernetzung mit den Kitas, Schulen und der Jugendförderung erforderlich.
Die Sport- und Gesundheitsförderung – für alle Hildener Bürgerinnen und Bürger liegt in Verantwortung von Rat und Verwaltung undgehören in den direkten Einflussbereich des zuständigen Fachausschuss“, so die Fachpolitikerin der Grünen, Marianne Münnich.
Verwandte Artikel
PM Über 30 Grad im September – wie schützen wir uns zukünftig?
Veranlaßt durch die Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, zum Thema „Hitzeschutz in der Stadt“, wurde ein Planungsbüro, finanziert durch Fördermittel des Landes NRW beauftragt einen entsprechenden Prozess in Gang zu setzen.
Weiterlesen »
PM Schulwegsicherheit hat auf der Hagelkreuzstraße höchste Priorität
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hilden spricht sich entschieden gegen den Vorschlag des FDP Fraktionsvorsitzenden, Rudolf Joseph aus die Hagelkreuzstraße während der Bauzeit an der Richrather Straße für den Durchgangsverkehr zu öffnen.
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag für “Klima-Messe” in Hilden
Die Stadt Hilden richtet im Jahr 2025 eine eigene “Klima-Messe” in der Stadthalle oder an einem vergleichbar prominenten Ort in der Stadt aus.
Aussteller sollen vornehmlich lokale / regionale Handwerksbetriebe / Händler sein, die direkt vor Ort ihre Dienstleistungen anbieten.
Zudem soll die Stadt Hilden selbst über ihre Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035 berichten.
Weiterlesen »