Helen Kehmeier ab dem 1. Mai Fraktionsvorsitzende
Am Montag hat die GRÜNE Fraktion Hilden einstimmig ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Klaus-Dieter Bartel, seit 16 Jahren Fraktionsvorsitzender übergab den Staffelstab an Helen Kehmeier.
Seit 2020 gehört sie der Fraktion an und freut sich auf die zukünftigen Aufgaben. „Kommunalpolitik ist Team-Arbeit. Deshalb freue ich mich auch sehr, dass Klaus-Dieter Bartel dem Fraktionsvorstand als Stellvertreter weiter angehört. Ich kann und werde noch viel von ihm und der Fraktion, die schon so viele Jahre zusammenarbeitet, lernen.“
Susanne Vogel, bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende, möchte weiter in der Fraktion arbeiten, aber etwas kürzer treten.
Seit 1984 war sie mit einigen Unterbrechungen im Rat und davon viele Jahre Fraktionsvorsitzende. Die GRÜNEN danken ihr für die vielen Jahre des Engagements, mit der sie GRÜNE Politik in Hilden voran gebracht hat.
„Ich möchte mich für mein Hilden einsetzen. Ich möchte daran mitwirken können, meine Heimat Hilden in die Zukunft zu führen. Dazu gehören politischen Leitlinien, die wir GRÜNE mitbringen. Mehr Klimaschutz, soziale Teilhabe und eine offene Gesellschaft. Kommunalpolitik heisst aber auch die ‚große’ Politik auf unser Hilden anwenden und auch anpassen zu können.“ schließt Kehmeier.
Helen Kehmeier ist 43 Jahre alt, in Hilden geboren und aufgewachsen. Sie machte im St. Josef Krankenhaus eine Ausbildung zur Krankenschwester und studierte später in Köln Diplom Geographie mit dem Nebenfach Städtebau. Sie arbeitet als Geographin im Bereich Stadtplanung.
Verwandte Artikel
Erneut verhindern CDU und SPD gemeinsam den schnellen Ausbau zweier Kita – Gruppen
Mal wieder ging es im Jugendhilfeausschuss um die schnelle Schaffung zusätzlicher Kita – Plätze. In der letzten Ratssitzung hatten CDU und SPD die Abstimmung unseres diesbezüglichen Antrags gestoppt. Die Begründung lautete: Wir haben noch viele Fragen dazu!
Nun hatte die Verwaltung viele Antworten geliefert, aber gemeinsam mit der FDP verweigerten die beiden Parteien trotzdem ihre Zustimmung. „Wo sollen zukünftig die Karnevalisten feiern, wenn der Bürgertreff an der Lortzingstraße in zwei Kita – Gruppen umgebaut wird?“, sorgte sich CDU. Und die SPD gab zu bedenken, dass es doch für neue Gruppen eh kein weiteres Kita – Personal am Markt gäbe.
Weiterlesen »
Antrag zum Lückenschluss der Radverbindungen Hilden – Langenfeld
Die Stadt Hilden wird an die Stadt Langenfeld herantreten, um gemeinsam den Ausbau folgender Radwegeverbindungen zu prüfen:
· Stadtverbindung: „Richrather Straße“ (Hilden) bis „Hildener Straße“ (Langenfeld). Verbindung v.a. zur BVA-Gesamtschule.
· Grünverbindung: „An den Gölden“ (Hilden) bis „Am schwarzen Weiher“ (Langenfeld)
Der Stadtentwicklungsausschuss ist über das Fortschreiten gemeinsamer Planungen in Kenntnis zu setzen – eine Kostenschätzung für den Ausbau auf Hildener Stadtgebiet ist bis zur Haushaltsplanberatung im Jahr 2023 vorzulegen.
Weiterlesen »
Anfrage Rodungen Gartenanlage Wiederhold Villa
Die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN ist besorgt und stellt im Stadtrat am 19.04.2023 kurzfristig eine Anfrage zu den Vorgängen.
Sehr geehrter Herr Dr. Pommer,
im Park der Villa Wiederhold an der Düsseldorfer Straße fanden im März massive
Rodungsarbeiten statt.
Sie betrafen sowohl Flächen des in Aufstellung befindlichen
Bebauungsplans Nr. 266, als auch das dahinter liegende Gartenland.
Weiterlesen »