
Roland Schüren, Mitglied bei
Entrepreneurs4Future.de
„Was kann ich denn noch tun, um Euch zu unterstützen?“ Nach der Rede als Entrepreneur for Future vor den jeweiligen Rathäusern im Rahmen der FFF-Demos in Haan (Park Ville d’EU Haaner Weinfest auf der Königstraße) und Düsseldorf (auf dem Corneliusplatz), bekam ich eine unerwartete Antwort auf meine Frage: „Wir könnten etwas Geld gebrauchen.“
Klar, was sollten Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten einem selbstständigen Unternehmer auch sonst antworten. Das scheint wohl auf der Hand zu liegen. Nach meinem ersten Staunen, fragte ich dann wofür „die Fridays“ denn Geld brauchen würden. Antwort: „Zum Beispiel für eine eigene Lautsprecheranlage. Dann müssen wir nicht immer Kompromisse bei Mietpreisen und der passenden Leistung und Ausstattung machen. Schließlich brauchen wir sie jeden Freitag.” – O.K. Das schien mir bei dem eben wahrgenommenen Gekrächze nachvollziehbar.
Sodann fiel mir die Aktion „Saatgutbrot“ des “Die freien Bäcker e.V.” ein, mit der wir schon mal kräftig Erlöse eines Brotes gesammelt hatten, die dann dem Saatgutfond gespendet wurden. Idee ausgesprochen, mit FFF Düsseldorf fein-justiert, für gut befunden und umgesetzt: Für 10 Tage wird der gesamte Umsatz, der aus dem FFF-Brot in allen 19 Schüren-Filialen entsteht, an die FFF-Ortsgruppen mit Demo in unserem lokalen Verbreitungsgebiet gespendet.
Ein weiterer wirklicher Vorteil der Aktion, die über 10 Tage, bis zum Samstag nach der großen weltweiten Demo läuft, ist die vervielfältigende Wirkung bis auf den Frühstücks- oder Abendbrottisch der Bäckereikunden. Dadurch erhoffen sich alle Beteiligten einige Erwachsene mehr, die am 20.9. auf den Demos mitlaufen.

Die Banderole eines jeden Brotes weist darauf hin.
Das FFF-Brot ist ein mild-aromatisches Biobrot aus 60 % Weizen-Auszugsmehl und 40 % Vollkorn-Roggenmehl, innen und außen mit Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und etwas Leinsaat verfeinert.
Es ist innen locker und außen leicht-knusprig mit klaren Röstaromen aus den Saaten. Ein Belag-Allrounder mit Tendenz zu Käse.
Wir sind wirklich schon sehr gespannt auf die Auswertung der Verkaufszahlen der einzelnen Filialen. Diese werden am Montag Nachmittag, 23.9.2019, bekannt gegeben. Die Erlöse aller Düsseldorfer Schüren-Filialen gehen an die Fridays Düsseldorf, die Haaner Erlöse an die Haaner und die Solinger an die Solinger.
Die Erlöse der restlichen Filialen in Städten ohne eigene Demo sollen unter denen mit Demo aufgeteilt werden.
In Haan halte ich erneut eine Rede zum Thema Klimaschutz aus Sicht eines Unternehmers. Unser elektrischer VW T2 Bulli von 1975 fährt auf der Haaner Demo als Lautsprecherwagen mit. Schließlich ist er das einzige Elektroauto, das fahren kann während es gleichzeitig 230 Volt Strom für die Lautsprecheranlage aus der Hochvolt-Fahrbatterie dafür zur Verfügung stellt.
Verwandte Artikel
Doppelspitze jetzt auch in Hilden- GRÜNE Hilden wählen neuen Vorstand
Die GRÜNEN in Hilden werden jünger und größer. Am Mittwoch wählten die Hildener Grünen auf einer Mitgliederversammlung im Bügerhaus ihren neuen Vorstand.
“Ich freue mich über so viele neue und auch junge Mitglieder” sagt Anna Meike Reimann (36), neugewählte Sprecherin der Grünen im Ortsverband Hilden. “Wir haben uns in Hilden für eine Doppelspitze entschieden, um als gleichberechtiges Team mehr bewegen zu können” so Moritz Wyrtki (22) – andere Hälfte der Doppelspitze und damit auch Sprecher.
Weiterlesen »
Grüne entsetzt über Pipeline-Urteil
Die GRÜNEN in Hilden bedauern das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur geplanten CO-Pipeline sehr!
Dies ist ein Beispiel für ein Wirtschaftsvorhaben, bei dem die Bedürfnisse der Menschen in der Region ignoriert werden. „Für die Bürgerinnen und Bürger kann eine solche Leitung mit dem hochgiftigen Gas nur Schaden bedeuten“, sagt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Klaus-Dieter Bartel.
Weiterlesen »
Zukunft entscheidet sich hier
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN in Hilden wählen Kandidat*innen
für den Stadtrat zur Kommunalwahl 2020
Unter strenger Einhaltung der aktuell geltenden Hygienerichtlinien für Versammlungen zur Wahl der Kandidat*innen von Reservelisten und Direktwahlbezirken zur Kommunalwahl am 13.09.2020 wählten die Mitglieder von B90/Die Grünen ihre Favorit*innen für den Stadtrat in Hilden.
“Wir freuen uns, dass es wiederum gelungen ist, Frauen und Männer für diese ehrenamtliche Aufgabe zu nominieren, die sowohl Erfahrung, als auch neue Ideen in die Hildener Politik tragen werden.”
Weiterlesen »