Für den Bebauungsplan im Bereich Kirchhofstraße soll der Aufstellungsbeschluss in
der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 28.09.22 gefasst werden.
Dazu stellt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen folgenden Änderungsantrag zur Ergänzung des Beschlussvorschlages:
Die Bebauung erfolgt als Riegel entlang der Kirchhofstraße und einem parallel
dazu verlaufenden rückwärtigen Riegel, der möglichst nah an die straßenseitige Bebauung herangeführt werden soll. Das Hinterland in Richtung Hauptfriedhof soll nicht bebaut werden und als Grünfläche im Bebauungsplan festgesetzt werden.
Der Baumbestand ist dort aufzunehmen und durch den
Bebauungsplan zu schützen.
Des Weiteren sollen
ausschließlich Mehrfamilienhäuser errichtet werden.
Begründung:
Die Starkregengefahrenkarte weist das Plangebiet als Gefahrenbereich mit einer
Einstautiefe von bis zu 1m Tiefe aus. Die vorgelegte Planung lässt diesen Aspekt
außer Acht.
Besonders der Grünbereich des Grundstückes in Richtung Hauptfriedhof dient der
Versickerung bei entsprechenden Umweltereignissen.
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern neue Angebote und Hilfestellungen für Eltern, Kinder und Jugendliche
Für die Zukunft der Stadt Hilden sind die bestehenden Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend – besonders unter dem Aspekt der “Familienfreundlichkeit” muss dringend gehandelt werden.
Deshalb hat die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mehrere Anträge zum HH 2023 eingereicht.…..
Weiterlesen »
“Weiterentwicklung von Senior*innen in allen Stadtteilen”
Bei der Weiterentwicklung der Senior*innen werden folgende
Themenbereiche berücksichtigt:
1. Gründung neuer Basisgruppen in allen Stadtteilen – auch im Hildener Westen. Die Neugründungen sollen für 2023 und 2024 geplant und danach alle fünf Jahre wiederholt werden.
2. Installation eines festen Angebotes für Seniorinnen und Senioren im Hildener Westen.
3. Ein mit dem Seniorenbeirat und Ehrenamt entwickeltes Konzept zur öffentlichen Präsentation ihrer Arbeit und zur Information der Hildener Bürgerinnen und Bürger über für Senior*innen interessante Themen (Messe o.ä.)
Hilden galt lange kreisweit als „Vorreiter*in“ für innovative Konzepte der Quartiersentwicklung und eines vielfältigen Angebotes für Seniorinnen und Senioren.
(Dies ist leider in den letzten Jahren nicht mehr der Fall.)
Einen besonderen Schwerpunkt bildete dabei u.a. die gute Vernetzung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Arbeit der freien Träger und – mit der Gründung sogenannter Basisgruppen – ein Angebot an „junge Alte“ sich zusammenzuschließen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. So wird Vereinsamung verhindert und ein Netzwerk gegenseitiger Unterstützung entsteht.
Bisher gibt es kein Angebot für Senior*innen im Hildener Westen, obwohl inzwischen in diesem Stadtteil fast 1000 Bürger*innen leben, die über 60 Jahre alt sind.
Weiterlesen »
GRÜNE in Hilden fordern Schutzmassnahmen für Straßenbäume
Zu dem Tagesordnungspunkt:
Information des SteA über aus Gründen der Verkehrssicherheit erforderlichen
Fällung von städtischen Bäumender Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 28.09.22, stellt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen folgenden Änderungsantrag:
Die Stadt Hilden und ihre Töchter sichern folgende Straßenbaum-
Schutzmaßnahmen zu:
1. Es werden keine Bäume während der Brutzeit und Vegetationsperiode vom
01. März bis 30.09.2022 gefällt, soweit keine unmittelbare Gefährdung von
Ihnen ausgeht.
Weiterlesen »