Veranlaßt durch die Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, zum Thema „Hitzeschutz in der Stadt“, wurde ein Planungsbüro, finanziert durch Fördermittel des Landes NRW beauftragt einen entsprechenden Prozess in Gang zu setzen.
Als Auftaktveranstaltung hatten das Planungsbüro und die Stadtverwaltung am 06.09.23 zu einem ersten Treffen (Auftaktworkshop) eingeladen, um sich mit Bürger*innen und Vertreter*innen von vulnerablen Gruppen auszutauschen, an dem auch unsere Ratsmitglieder Marianne Münnich, Anne Gronemeyer und Helen Kehmeier teilgenommen haben.
Im Mittelpunkt standen die vulnerablen Gruppen, die besonders von extremer Hitze betroffen sind – wer sind Sie?
- Alte Menschen
– Menschen mit Behinderungen
– Kinder
– Schwangere
– Menschen mit geringem Einkommen
– Geflüchtete in städtischen Einrichtungen
– Menschen mit Erkrankungen.
Was kann man für diese Menschen tun?
Dazu Marianne Münnich, Helen Kehmeier und Anne Gronemeyer:
“Es waren viele gute Anregungen dabei, die nun vom Planungsbüro ausgearbeitet und in einem weiteren Workshop im Oktober vorgestellt werden sollen.
Ihr Fazit: Guter Auftakt! – Aber: Ein Konzept nützt nichts, wenn es im Schrank stehen wird. Gelder müssen von Politik und Verwaltung für Maßnahmen bereitgestellt und diese in einem festgelegten Zeitrahmen umgesetzt werden.”
Verwandte Artikel
Anfrage Bindungsverlängerung Sozialwohnungen
Im letzten Bericht zur Entwicklung der Sozialwohnungen in Hilden (März 2023) wurde dargestellt, dass in den nächsten Jahren die Hälfte aller Sozialwohnungen durch das Ende das Bindungsfrist entfallen (2023: 1027 Wohnungen; 2027: 586 Wohnungen) werden.
Nun hat das Land NRW im Jahr 2022 die “Förderung des Erwerbs von Bindungen im Land Nordrhein-Westfalen (BEB)” als Ergänzung zum Wohnraumförderprogramm 2023 – 2027 auf den Weg gebracht, um Bindungsverlängerungen oder Belegungsrechte an Sozialwohnungen zu erwirken.
Daher stellen sich der Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN folgende Fragen:
1) Wie erfährt die Stadt Hilden, ob beim Kreis Mettmann (als Bewilligungsbehörde) Förderanträge für Hilden eingehen?
Weiterlesen »
PM Schulwegsicherheit hat auf der Hagelkreuzstraße höchste Priorität
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hilden spricht sich entschieden gegen den Vorschlag des FDP Fraktionsvorsitzenden, Rudolf Joseph aus die Hagelkreuzstraße während der Bauzeit an der Richrather Straße für den Durchgangsverkehr zu öffnen.
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag für “Klima-Messe” in Hilden
Die Stadt Hilden richtet im Jahr 2025 eine eigene “Klima-Messe” in der Stadthalle oder an einem vergleichbar prominenten Ort in der Stadt aus.
Aussteller sollen vornehmlich lokale / regionale Handwerksbetriebe / Händler sein, die direkt vor Ort ihre Dienstleistungen anbieten.
Zudem soll die Stadt Hilden selbst über ihre Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035 berichten.
Weiterlesen »