Sehr geehrter Herr Dr. Pommer,
heute (19.04.2023) war in der Presse zu lesen, dass der BRW von der Horster Allee in Richtung Osten ab dem 02.05.2023 „Gefahrenbäume“ fällen will.
Bereits im letzten Jahr wollte der BRW etliche Bäume entlang der Uferverwallung fällen. Kurz zuvor wurde jedoch deutlich, dass es Unklarheiten zu der Funktion der Uferwälle und dem Verblieb der auf ihnen wachsenden Bäume gab.
Die Fällgenehmigung verfiel damals.
Die Uferwälle galten laut damaliger Sitzungsvorlage nicht eindeutig als Hochwasserschutzwälle (Deiche), auf denen keine Bäume stehen dürften.
Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Stadtrates am 19.04.23 dazu folgende Fragen:
1. Handelt es sich bei den Arbeiten des BRW um die o.g. Bäume auf der Verwallung, die im vergangenen Jahr zwecks Hochwasserschutz gefällt werden sollten?
2. Wenn ja, warum wurde die Politik nicht darüber informiert, obwohl das Thema bereits in den Ausschüssen angekommen war?
3. Wer hat die Fällgenehmigungen erteilt?
4. Warum sollen die Fällungen in der Brutzeit im Mai durchgeführt werden?
5. Waren die Schäden nicht vorher bekannt?
Verwandte Artikel
PM Über 30 Grad im September – wie schützen wir uns zukünftig?
Veranlaßt durch die Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, zum Thema „Hitzeschutz in der Stadt“, wurde ein Planungsbüro, finanziert durch Fördermittel des Landes NRW beauftragt einen entsprechenden Prozess in Gang zu setzen.
Weiterlesen »
PM Schulwegsicherheit hat auf der Hagelkreuzstraße höchste Priorität
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hilden spricht sich entschieden gegen den Vorschlag des FDP Fraktionsvorsitzenden, Rudolf Joseph aus die Hagelkreuzstraße während der Bauzeit an der Richrather Straße für den Durchgangsverkehr zu öffnen.
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag für “Klima-Messe” in Hilden
Die Stadt Hilden richtet im Jahr 2025 eine eigene “Klima-Messe” in der Stadthalle oder an einem vergleichbar prominenten Ort in der Stadt aus.
Aussteller sollen vornehmlich lokale / regionale Handwerksbetriebe / Händler sein, die direkt vor Ort ihre Dienstleistungen anbieten.
Zudem soll die Stadt Hilden selbst über ihre Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035 berichten.
Weiterlesen »