Mal wieder ging es im Jugendhilfeausschuss um die schnelle Schaffung zusätzlicher Kita – Plätze. In der letzten Ratssitzung hatten CDU und SPD die Abstimmung unseres diesbezüglichen Antrags gestoppt. Die Begründung lautete: Wir haben noch viele Fragen dazu!
Nun hatte die Verwaltung viele Antworten geliefert, aber gemeinsam mit der FDP verweigerten die beiden Parteien trotzdem ihre Zustimmung. „Wo sollen zukünftig die Karnevalisten feiern, wenn der Bürgertreff an der Lortzingstraße in zwei Kita – Gruppen umgebaut wird?“, sorgte sich CDU. Und die SPD gab zu bedenken, dass es doch für neue Gruppen eh kein weiteres Kita – Personal am Markt gäbe.
Der Vertreter des Jugendamtselternrats stellte noch einmal anschaulich die Not der jungen Familien durch die vielen fehlenden Kita – Plätze dar und verwies auf die Überbelegungen in allen Hildener Kita – Gruppen. Doch darauf ging man nicht ein. Alle Sachargumente prallten an so viel Ignoranz von CDU und SPD einfach ab. Die akuten Betreuungsnöte der Familien spielen für sie offensichtlich keine Rolle.
Selbst als am Ende der Sitzung die Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung die Mitglieder des Ausschusses mit zwingenden Argumenten beschworen, unserem Antrag zuzustimmen, blieben CDU, SPD und FDP bei ihrer ablehnenden Haltung!
Es gab wohl in der Vergangenheit keine Abstimmung im Jugendhilfeausschuss, bei der sich die politische Mehrheit auf derart sachfremde Weise über den versammelten Sachverstand der Verwaltung und über die drängende Not von Bürgerinnen und Bürgern hinweggesetzt hat.
Anne Gronemeyer
Verwandte Artikel
Antrag zum Lückenschluss der Radverbindungen Hilden – Langenfeld
Die Stadt Hilden wird an die Stadt Langenfeld herantreten, um gemeinsam den Ausbau folgender Radwegeverbindungen zu prüfen:
· Stadtverbindung: „Richrather Straße“ (Hilden) bis „Hildener Straße“ (Langenfeld). Verbindung v.a. zur BVA-Gesamtschule.
· Grünverbindung: „An den Gölden“ (Hilden) bis „Am schwarzen Weiher“ (Langenfeld)
Der Stadtentwicklungsausschuss ist über das Fortschreiten gemeinsamer Planungen in Kenntnis zu setzen – eine Kostenschätzung für den Ausbau auf Hildener Stadtgebiet ist bis zur Haushaltsplanberatung im Jahr 2023 vorzulegen.
Weiterlesen »
Neuer Fraktionsvorsitz gewählt
Helen Kehmeier ab dem 1. Mai Fraktionsvorsitzende
Am Montag, 17.04.23 hat die GRÜNE Fraktion Hilden einstimmig ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Klaus-Dieter Bartel, seit 16 Jahren Fraktionsvorsitzender übergab den Staffelstab an Helen Kehmeier.
Seit 2020 gehört sie der Fraktion an und freut sich auf die zukünftigen Aufgaben. „Kommunalpolitik ist Team-Arbeit. Deshalb freue ich mich auch sehr, dass Klaus-Dieter Bartel dem Fraktionsvorstand als Stellvertreter weiter angehört. Ich kann und werde noch viel von ihm und der Fraktion, die schon so viele Jahre zusammenarbeitet, lernen.“
Weiterlesen »
Anfrage Rodungen Gartenanlage Wiederhold Villa
Die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN ist besorgt und stellt im Stadtrat am 19.04.2023 kurzfristig eine Anfrage zu den Vorgängen.
Sehr geehrter Herr Dr. Pommer,
im Park der Villa Wiederhold an der Düsseldorfer Straße fanden im März massive
Rodungsarbeiten statt.
Sie betrafen sowohl Flächen des in Aufstellung befindlichen
Bebauungsplans Nr. 266, als auch das dahinter liegende Gartenland.
Weiterlesen »