Mal wieder ging es im Jugendhilfeausschuss um die schnelle Schaffung zusätzlicher Kita – Plätze. In der letzten Ratssitzung hatten CDU und SPD die Abstimmung unseres diesbezüglichen Antrags gestoppt. Die Begründung lautete: Wir haben noch viele Fragen dazu!
Nun hatte die Verwaltung viele Antworten geliefert, aber gemeinsam mit der FDP verweigerten die beiden Parteien trotzdem ihre Zustimmung. „Wo sollen zukünftig die Karnevalisten feiern, wenn der Bürgertreff an der Lortzingstraße in zwei Kita – Gruppen umgebaut wird?“, sorgte sich CDU. Und die SPD gab zu bedenken, dass es doch für neue Gruppen eh kein weiteres Kita – Personal am Markt gäbe.
Der Vertreter des Jugendamtselternrats stellte noch einmal anschaulich die Not der jungen Familien durch die vielen fehlenden Kita – Plätze dar und verwies auf die Überbelegungen in allen Hildener Kita – Gruppen. Doch darauf ging man nicht ein. Alle Sachargumente prallten an so viel Ignoranz von CDU und SPD einfach ab. Die akuten Betreuungsnöte der Familien spielen für sie offensichtlich keine Rolle.
Selbst als am Ende der Sitzung die Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung die Mitglieder des Ausschusses mit zwingenden Argumenten beschworen, unserem Antrag zuzustimmen, blieben CDU, SPD und FDP bei ihrer ablehnenden Haltung!
Es gab wohl in der Vergangenheit keine Abstimmung im Jugendhilfeausschuss, bei der sich die politische Mehrheit auf derart sachfremde Weise über den versammelten Sachverstand der Verwaltung und über die drängende Not von Bürgerinnen und Bürgern hinweggesetzt hat.
Anne Gronemeyer
Verwandte Artikel
PM Schulwegsicherheit hat auf der Hagelkreuzstraße höchste Priorität
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hilden spricht sich entschieden gegen den Vorschlag des FDP Fraktionsvorsitzenden, Rudolf Joseph aus die Hagelkreuzstraße während der Bauzeit an der Richrather Straße für den Durchgangsverkehr zu öffnen.
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag für “Klima-Messe” in Hilden
Die Stadt Hilden richtet im Jahr 2025 eine eigene “Klima-Messe” in der Stadthalle oder an einem vergleichbar prominenten Ort in der Stadt aus.
Aussteller sollen vornehmlich lokale / regionale Handwerksbetriebe / Händler sein, die direkt vor Ort ihre Dienstleistungen anbieten.
Zudem soll die Stadt Hilden selbst über ihre Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035 berichten.
Weiterlesen »
Antrag zur Lokalisierung von “Hitzeinseln” in Hilden
Die Verwaltung lokalisiert Hitzeinseln im öffentlichen Raum (Straßen, Plätze, Parks, öffentliche Einrichtungen) und priorisiert diese hinsichtlich ihres
Gefährdungspotential für die Bevölkerung.
Weiterlesen »