Zu dem Tagesordnungspunkt:
Information des SteA über aus Gründen der Verkehrssicherheit erforderlichen
Fällung von städtischen Bäumen der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 28.09.22, stellt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen folgenden Änderungsantrag:
Die Stadt Hilden und ihre Töchter sichern folgende Straßenbaum-
Schutzmaßnahmen zu:
1. Es werden keine Bäume während der Brutzeit und Vegetationsperiode vom
01. März bis 30.09.2022 gefällt, soweit keine unmittelbare Gefährdung von
Ihnen ausgeht.
2. Schäden durch Baumwurzeln an Verkehrs- und Fußwegen werden
grundsätzlich zu Gunsten des Baumes behoben (z.B. mittels Vergrößerung der
Baumscheibe), wenn die erforderliche Mindestbreite eines Geh- oder
Fahrweges eingehalten werden kann.
Das Erhalten eines Parkplatzes ist kein Grund einen Baum zu fällen.
3. Die Stadt Hilden erstellt einen „Notfall-Bewässerungsplan für Straßen- und
Stadtbäume während anhaltender Hitzeperioden“.
Begründung:
Immer wieder kommt es zu Baumfällungen, die bei der Bevölkerung, den
Umweltverbänden und bei der Fraktion von Bündnis/90 DIE GRÜNEN im Hildener
Stadtrat Irritationen und Unmut hervorrufen, da Entscheidungen zur Fällung zu
Ungunsten der Straßenbäume getätigt wurden.
Die oben beschriebenen Maßnahmen sollen den Bestand an Straßenbäumen
größtmöglich schützen und zukünftige Konflikte minimieren.
Verwandte Artikel
GRÜNE beantragen Konzept für kostenlose Kulturangebote im öffentlichen Raum
Eine attraktive Stadt braucht kostenlose Kulturangebote im öffentlichen Raum – Lebensqualität und Identifikation der Bürger*innen mit der Satdt Hilden müssen erhalten und gesteigert werden!
Deshalb haben wir zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Kultur und Heimatkunde folgenden Antrag eingereicht:
Die Verwaltung erarbeitet ein Konzept für kostenlose Kulturangebote im öffentlichen Raum.
Als Planungsgrundlage dient ein Jahresetat in Höhe von EUR 25.000. Das Konzept soll in der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Heimatpflege am 23.11.23 vorgelegt werden.
Weiterlesen »
Standardisierte Darstellung von Fahrradaufstellbereichen an Ampelkreuzungen umsetzen
Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hilden stellt folgenden Antrag
zur nächsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 15.03.2023:
Standardisierte Darstellung von Fahrradaufstellbereichen an Ampelkreuzungen umsetzen
Begründung:
Markierte Fahrradaufstellbereiche an ampelgeregelten Kreuzungen und Einmündungen wurden analog den niederländischen Beispielen (OFOS) beginnend ab 1991 auch in
Hilden eingerichtet.
Da die wenigsten bereits markierten Aufstellbereiche mit roter Farbe oder rotem Kaltasphalt
versehen sind, sollte eine rote Neumarkierung Standard in Hilden sein.
Weiterlesen »
Fischsterben in der Itter nach zerborstenem Klärschlammbehälter
Das Bersten eines Klärschlammbehälters in Solingen-Ohligs am 17. Januar 2023 führte zu einer Verunreinigung der Itter, die zu einem Fischsterben in ganz Hilden bis hinein nach Benrath führte.
Die GRÜNE Ratsfraktion Hilden stellt deshalb folgende Fragen an die Verwaltung / den BRW:
1. Wie ist es zu dem Bersten des Klärschlammbehälters in Ohligs gekommen? Wann wurde die Standsicherheit / bauliche Sicherheit des Behälters zuletzt geprüft? Gab es in der Vergangenheit schon verzeichnete Mängel an dem Behälter?
2. Wie wird die Standsicherheit von baulichen Anlagen entlang von Gewässern auf Hildener Stadtgebiet gewährleistet? Gibt es erhöhte Sicherheitsanforderungen an Anlagen, die potenziell wassergefährdende Stoffe führen oder in denen solche gelagert werden? Wenn ja, welche? Wer ist für die Überprüfung zuständig?
Weiterlesen »