Die Fraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und SPD im Rat der Stadt Hilden stellen folgenden gemeinsamen Antrag zur nächsten Sitzung des UKS:
Die Stadt Hilden richtet im Jahr 2025 eine eigene “Klima-Messe” in der Stadthalle oder an einem vergleichbar prominenten Ort in der Stadt aus.
Begründung:
Ziel der Klima-Messe soll sein, (Hildener) Bürgerinnen und Bürger sowie lokale / regionale Unternehmen speziell zu Klimathemen zusammenzubringen, Unsicherheiten in
der Bevölkerung abzubauen und die viel besprochenen neuen Techniken
kennenzulernen.
Die Themen:
• Erneuerbare Energien: z.B.: PV, Bürgersolarberatung, Kleinwindanlagen, Speichertechnologien, Energieeffizienz, neue Heizsysteme
• Rund ums Haus: z.B.: nachhaltiges Bauen, Sanieren, Begrünung, (Vor-) Gartengestaltung
• Klimaanpassung: z.B.: Starkregen, Trockenheit, Hitze
• umweltfreundliche Mobilität:
Elektrische Antriebe, Rad- und Fußverkehr, ÖPNV sollen umfänglich nach aktuellem Stand der Technik dargestellt und Vorträge / Workshops zu den Themen angeboten werden.
Aussteller sollen vornehmlich lokale / regionale Handwerksbetriebe / Händler sein, die direkt vor Ort ihre Dienstleistungen anbieten. Zudem soll die Stadt Hilden selbst über ihre Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035 berichten.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Messe sollte die Information zu “Klima-Jobs” sein. JungeMenschen können im direkten Kontakt mit den Ausstellern für zukunftsfähige Jobs
begeistert werden und Betriebe können Auszubildende gewinnen. Aussteller sollen nur Betriebe / Hersteller / Händler werden, die tatsächlich klimafreundliche Dienstleistungen / klimafreundliche Produkte anbieten.
Verwandte Artikel
Anfrage Bindungsverlängerung Sozialwohnungen
Im letzten Bericht zur Entwicklung der Sozialwohnungen in Hilden (März 2023) wurde dargestellt, dass in den nächsten Jahren die Hälfte aller Sozialwohnungen durch das Ende das Bindungsfrist entfallen (2023: 1027 Wohnungen; 2027: 586 Wohnungen) werden.
Nun hat das Land NRW im Jahr 2022 die “Förderung des Erwerbs von Bindungen im Land Nordrhein-Westfalen (BEB)” als Ergänzung zum Wohnraumförderprogramm 2023 – 2027 auf den Weg gebracht, um Bindungsverlängerungen oder Belegungsrechte an Sozialwohnungen zu erwirken.
Daher stellen sich der Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN folgende Fragen:
1) Wie erfährt die Stadt Hilden, ob beim Kreis Mettmann (als Bewilligungsbehörde) Förderanträge für Hilden eingehen?
Weiterlesen »
PM Über 30 Grad im September – wie schützen wir uns zukünftig?
Veranlaßt durch die Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, zum Thema „Hitzeschutz in der Stadt“, wurde ein Planungsbüro, finanziert durch Fördermittel des Landes NRW beauftragt einen entsprechenden Prozess in Gang zu setzen.
Weiterlesen »
PM Schulwegsicherheit hat auf der Hagelkreuzstraße höchste Priorität
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hilden spricht sich entschieden gegen den Vorschlag des FDP Fraktionsvorsitzenden, Rudolf Joseph aus die Hagelkreuzstraße während der Bauzeit an der Richrather Straße für den Durchgangsverkehr zu öffnen.
Weiterlesen »